Lernstandsfeststellung – Basis des individuellen Förderplans

Damit wir einen individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnittenen Förderplan entwickeln können, müssen wir zunächst herausfinden, wo genau Ihr Kind steht. Dafür setzen wir uns mit Ihnen und Ihrem Kind zusammen und erörtern in einer entspannten Atmosphäre Schritt für Schritt den Lernstand Ihres Kindes.
Lernstandsfeststellung
Wir führen eine ausführliche Lernstandsfeststellung durch, die folgende Punkte umfasst:
- Hinweise von Schüler, Eltern und Fachlehrer
Bereits im Anmeldegespräch besprechen wir mit Ihnen und Ihrem Kind, wo genau die Probleme liegen und welche Gründe dafür ausschlaggebend sein könnten. Auf Wunsch nehmen wir auch Kontakt zum Fachlehrer Ihres Kindes auf. - Durchsicht der Arbeitsunterlagen
Zu Beginn der Nachhilfe sichtet die Lehrkraft alle schriftlichen Unterlagen Ihres Kindes, wie Hausaufgaben oder Facharbeiten. Denn dadurch erfährt sie viel über die Kriterien, anhand derer der Fachlehrer Ihr Kind beurteilt. - Beobachtung in den ersten Unterrichtsstunden
In den ersten Stunden achtet die Lehrkraft vermehrt darauf, wie sich Ihr Kind mit dem aktuellen Lernstoff auseinandersetzt. Hierbei wird meist sehr schnell deutlich, was Ihrem Kind schwerfällt und was nicht. - Durchführung von Lern-Checks
Nachdem sich Ihr Kind „eingelebt“ hat, führen wir mit ihm einen Lern-Check durch. So bekommen wir Anhaltspunkte zu den allgemeinen Lernvoraussetzungen und dem schulfachlichen Förderbedarf Ihres Kindes.